Hafen von Gliwice
Hafen von Gliwice
Der Hafen von Gliwice ist der größte und vielseitigste Binnenhafen in Polen. In Gliwice beginnt die Oder-Wasserstraße, die Oberschlesien mit den Häfen von Szczecin und Świnoujście verbindet und an das westeuropäische Kanalnetz angeschlossen ist. Die ersten 41 km der Oder-Wasserstraße sind der
Gleiwitzer Kanal, der in den Jahren 1933-39 zusammen mit dem Hafen von Gleiwitz gebaut wurde.
Die Umschlagskapazität des Hafens betrug zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme rund 2 Millionen Tonnen Massengüter pro Jahr. Die wichtigsten umgeschlagenen Güter waren Kohle, Eisenerz und Stahlerzeugnisse. Die derzeitige Umschlagskapazität des Hafens Gliwice liegt bei 1.600.000 Tonnen Schüttgut pro Jahr.
Gemäß dem AGN-Übereinkommen ist der Hafen von Gliwice unter der Registrierungsnummer P 30- 01-01 katalogisiert.


Was zeichnet uns aus ?
- Der größte und vielseitigste Binnenhafen Polens
- Beginn der Oder-Wasserstraße
- Anbindung Oberschlesiens an die Häfen von Szczecin und Świnoujście sowie an das
westeuropäische Kanalnetz - Umschlagskapazität von rund 1 Million Tonnen Schüttgut pro Jahr
- Lagerkapazität des Hafens: 70.000 Tonnen Schüttgut
- Zwei Hafenkräne mit einer Tragfähigkeit von 18 Tonnen und 8,5 Tonnen
- Länge der Kaianlage 2.500 Meter